Suchen Sie einen bestimmten Artikel aus den letzten Monaten? Hier werden Sie fündig…
Da unsere Seite ganz frisch im Juni 2018 an den Start gegangen ist, dauert er noch ein bisschen, bis es hier etwas zum Stöbern geben wird…

Call for Entries: Open Air Filmfest Weiterstadt
Noch bis zum 30.04.2023 können für das 47. Open-Air-Filmfest Weiterstadt sämtliche Kurzfilme unabhängig von Genre und Format eingereicht werden.

Eva Heldmanns „FREMD GEHEN – GESPRÄCHE MIT MEINER FREUNDIN“ am 20.01. um 18:00 im Kino des DFF
Im Rahmen von „Filmerbe – digital. Film Preservation Weekend“ wird die digitalisiserte Fassung von FREMD GEHEN – GESPRÄCHE MIT MEINER FREUNDIN von Eva Heldmann in Anwesenheit der Regisseurin uraufgeführt.

„ZWICKEL AUF BIZYCKEL“ Uraufführung am 21. Januar 2023 im Kino des DFF
In Rahmen des Programmes „Filmerbe digital“ wird der Film „ZWICKEL AUF BIZYCKEL“, eine Produktion der „Eppelwoi Motion Pictures“ – eines Frankfurter Filmkollektivs – aufgeführt.

Jahresrückblick zum SommerWanderKino Hessen 2022
Zum SommerWanderKino Hessen 2022 liegt jetzt unser Jahresrückblick vor, mit Texten, Zahlen und Fakten zu einem wieder sehr umfangreichen Angebot in fast 80 hessischen Kommunen.

Das war 2022 – Jahresrückblick
Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen des Film- und Kinobüros, das Filmbüro-Jubiläumsjahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit es Revue passieren zu lassen:

Jetzt Produktionen beim 16. LICHTER Filmfest Frankfurt International einreichen
Das Datum für die 16. Ausgabe des LICHTER Filmfests Frankfurt International steht fest: Vom 18. bis 23. April 2023 widmen sich die Festivalmacher*innen allen Facetten des Films und auch dem Jahresthema der Liebe.

Hessischer Film- und Kinopreis 2022
Am 23., 24. und 25. November wird der Hessische Film- und Fernsehpreis 2022 in seinen unterschiedlichen Kategorien verliehen.

Deutscher Kurzfilmpreis 2022 verliehen
Am 17. November 2022 wurde in der Internationalen Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg der Deutsche Kurzfilmpreis verliehen. Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth unterstrich die Bedeutung des Kurzfilms und übergab persönlich die Goldenen Lolas.