Filmhits für Kinokids ist das zweite Netzwerkprojekt, dass ausgewählte Kinderfilme in hessischen Kinos präsentiert.
Der Abspielring fokussiert die gezielte Förderung des Nachwuchses im Bereich Abspiel. Mit der Filmauswahl wird eine Stärkung der international qualitativ anspruchsvollen Kinderfilme angestrebt.
Das Kino ist der zentrale Ort, um Kinder an das Medium Film heranzuführen und ihnen jenes Filmerlebnis nahezubringen, das nur im Kino möglich ist. Wie Filme für Erwachsene verfügt auch der Kinderfilm über eine große Bandbreite und unterschiedlichste Ansätze, um eine Geschichte filmisch umzusetzen. Es ist der Anspruch des Kinderkino-Abspielrings, Kindern diese Vielfalt an Themen, Erzählweisen und filmischen Mitteln, die sich auch durch eine aus unterschiedlichsten Ländern stammende Filmauswahl widerspiegelt, nahe zu bringen.
Wenn Sie mit Ihrem Kino Teil des Abspielrings “Filmhits für Kinokids” werden möchten, finden Sie hier weitere Informationen zum Projekt und den Konditionen.
Programm vom 2. November bis 21. Dezember 2023
MIT ZWEI FILMEN FÜR DIE KLEINSTEN!
Welcher Film Wann Wo Läuft, FInden Sie Hier
WINTERABENTEUER MIT PETTERSON UND FINDUS
Erlebe jetzt die wundervollen Winterabenteuer von Pettersson und Findus in der eine Menge Spaß und aufregende Erlebnisse nicht zu kurz kommen!
Findus fällt eben immer etwas Neues ein, um jeden Tag besonders zu machen. So will der kleine Kater unbedingt seinen Halbjahresnamenstag feiern und fragt sich, wie Petterssons Stiefel im Goldfischglas gelandet sind. Neben einem kniffligen Missgeschick muss sich Findus eine Lösung für seinen kaputten Rodel überlegen, um den Winter auch voll und ganz genießen zu können.
Deutschland, Österreich 2023
von Benjamin Lorenzo, Dirk Hampel und Mirko Dreiling
freigegeben ab 0, empfohlen ab 3 Jahren
60 Min.
Verleih: Edel Media
Vertrieb: Winners & Künstler
Der zweite Teil unserer Klassikerreihe
Tante Dete bringt Heidi nach Frankfurt. Dort soll sie bei der Familie Sesemann wohnen und der gelähmten Tochter Klara Gesellschaft leisten. Heidi verläßt ihre gewohnte Umgebung und ihre Freunde nur ungern, und obwohl sie in Klara eine gute Freundin findet und die beiden Mädchen viel Spaß zusammen haben, leidet Heidi in der großen Stadt unter Heimweh und möchte zurück in die Berge.
Japan, Deutschland 1977
Zeichentrickfilm von Isao Takahata
96 Min.
freigegeben ab 0, empfohlen ab 4 Jahren
Foto: © Croco Filmverleih
„Alles in allem bietet LASSIE – EIN NEUES ABENTEUER echte Familienunterhaltung, ist sommerlich-stimmungsvoll, witzig genug für die älteren, zugleich aber auch noch bestens zugänglich für jüngere Zuschauer.“ (FBW-Jury)
Es sind Sommerferien! Aber dieses Jahr lässt sich Flo (Nico Marischka) nicht auf eine Trennung von Lassie ein: Anstatt die Ferien auf Gran Canaria mit den Eltern zu verbringen, werden Flo und Lassie von Haushälter Gerhardt (Justus von Dohnányi) zum Hof von Tante Cosima (Katharina Schüttler) in Südtirol gebracht, die dort mit Jack Russell Pippa und ihren Pflegekindern Kleo (Anna Lucia Gualano) und Henri (Pelle Staacken) lebt. Gerhardt verbringt währenddessen die Zeit im nicht weit entfernten Grand Hotel Sternberg und unterstützt dort – weil er im Urlaub machen völlig ungeübt ist – die Hotelbesitzerin Bianca Sternberg (Annette Frier).
Als Flo, Kleo und Henri von vermissten Hunden im Ort erfahren, nehmen sie sich besorgt vor, Lassie und Pippa nicht aus den Augen zu verlieren. Doch dann wird bei Tante Cosima eingebrochen und Pippa gestohlen! Lassie kommt den Dieben schnell auf die Spur, aber muss sie auf frischer Tat ertappen …
Deutschland 2022
Spielfilm von Hanno Olderdissen
mit Nico Marischka, Katharina Schüttler, Justus von Dohnányi, Annette Frier, u.a.
90 Minuten
freigegeben ab 0, empfohlen ab 6 Jahren
Verleih & Vertrieb: Leonine
Kinostart: 27. Juli 2023
FBW Prädikat besonders wertvoll
FBW Jugend-Filmjury: 4 Sterne
Foto: © Leonine
„Ein märchenhaft-abenteuerliches Roadmovie – KANNAWONIWASEIN! ist einer der schönsten Kinderfilme des Jahres!“ (FBW-Filmbewertung, Prädikat besonders wertvoll)
Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.
Deutschland 2023
Spielfilm von Stefan Westerwelle
mit Miran Selcuk, Lotte Engels, Ekrem Bora aka Eko Fresh, Gisa Flake, u.a.
freigegeben ab 6, empfohlen ab 7 Jahren
94 Minuten
Verleih & Vertrieb: Weltkino
Filmstart: 17.08.23
Festivals: Zlín Filmfestival: „Bester Kinderfilm“ 2023; Deutsches Kinder Medien Festival „Goldener Spatz“ 2023
Foto: © Weltkino
LOU – ABENTEUER AUF SAMTPFOTEN
„In tollen Bildern und mit einem Gespür für Momente, die auch ohne Dialog die richtigen Worte finden, erzählt Dokumentar- und Naturfilmer Guillaume Maidatchevsky in Lou – Abenteuer auf Samtpfoten eine vor allem an ein junges Publikum gerichtete Familiengeschichte, in der das Mädchen Clémence ebenso erwachsener wird wie ihr Titel gebende Kater.“ (Treffpunkt: Kritik)
„Tierfilm ohne Kitsch“ (Berliner Morgenpost)
Die 10-jährige Clémence findet auf dem Dachboden ihres Pariser Wohnhauses ein verwaistes Kätzchen. Kurzerhand nimmt sie das niedliche Fellknäuel bei sich auf und gibt ihm den Namen Lou. Die beiden werden beste Freunde und sind fortan unzertrennlich – und so darf Lou Clémence und deren Eltern sogar mit aufs Land begleiten, wo sie gemeinsam die Ferien verbringen wollen. Dort genießt der neugierige Stubentiger seine Streifzüge durch die umliegenden Wälder, wo er sich mit der kleinen weißen Katze Câline anfreundet und viele spannende Abenteuer erlebt, in denen er so manchen Gefahren trotzen muss.
Der Dokumentar- und Naturfilmspezialist Guillaume Maidatchevsky („Ailos Reise“) schuf mit seinem neuen tierischen Abenteuer LOU – ABENTEUER AUF SAMTPFOTEN einen warmherzigen und lehrreichen Familienfilm, der durch atemberaubende Natur- und Tieraufnahmen besticht. Mit viel Gespür für den Moment und in wundervollen Bildern fängt der versierte Filmemacher die Freundschaft zwischen einem Mädchen und einer Katze ein, die beide lernen müssen, was es bedeutet, erwachsen zu werden.
Frankreich, Schweiz 2023
von Guillaume Maidatchevsky
mit Capucine Sainson-Fabresse, Corinne Masiero, Lucie Laurent, u.a.
82 Minuten
freigegeben ab 6, empfohlen ab 7 Jahren
Kinostart: 20.07.2023
FBW Jugend-Filmjury: 4 Sterne
Foto: © Capelight Pictures/Central Film
ERNEST & CÉLESTINE: DIE REISE INS LAND DER MUSIK
„Erneut ein Meisterwerk, ein Fest der tanzenden Konturen, der zarten Bilder, der großen Freundschaft, Liebe!“ (Kinderfilmblog.de)
Als die wertvolle Geige von Bär Ernest kaputtgeht, beschließen er und seine beste Freundin, die Maus Célestine, in Ernest ferne Heimat zu reisen, um die Geige reparieren zu lassen – schließlich ist dies auch die Heimat der besten Musiker der Welt. Bei ihrer Ankunft müssen die Beiden jedoch feststellen, dass in dem Land seit vielen Jahren jegliche Art von Musik verboten ist – ein Leben ohne Musik ist für die beiden undenkbar! Zusammen mit Freunden und der Unterstützung eines geheimnisvollen, maskierten Rächers, setzen Ernest und Célestine alles daran, um die Musik und damit auch die Freude, in Ernest Heimat zurückzubringen.
Frankreich, Luxemburg 2022
Zeichentrickfilm von Julien Chheng& Jean-Christophe Roger
mit den Stimmen von Lambert Wilson & Pauline Brunner
80 Minuten
freigegeben ab 0, empfohlen ab 6 Jahren
Kinostart: 03.08.2023
Verleih & Vertrieb: Studiocanal
FBW Jugend-Filmjury: 5 Sterne
Foto: © Studiocanal
„“Besonders wertvoll“ ist der Film der Meinung der Jury nach im allerbesten und auch gerade im pädagogischen Sinn: Dass Freundschaft ein hohes Gut ist, um das es sich zu kämpfen lohnt, ist eine Botschaft, die für alle Generationen wichtig ist.“ Jury der FBW-Filmbewertung
Kennt ihr das, wenn ein großes Problem ganz klein anfängt? Der Franz kennt das gut, unser Held, der etwas klein geratene Bub aus Wien, inzwischen schon zehn Jahre alt. Seine beste Freundin, die Gabi, streitet sich nämlich ununterbrochen mit seinem besten Freund, dem Eberhard. Der Franz hat beide gleich gern und steht dabei immer in der Mitte. Freundschaft nach getrenntem Terminkalender? Das funktioniert nicht: Geteilte Ferien sind nämlich halbe Ferien. „Das stärkste Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“ überhört der Franz den Papa sagen und entwickelt einen Masterplan. Es ist nämlich so: Die Gabi will jetzt plötzlich Detektivin werden und den Einbrecher schnappen, der Wien in Atem hält. Und der Franz findet, seine oberstrenge Nachbarin, die Frau Berger, verhält sich sowieso höchst verdächtig. Immerhin hatte sie Perlenketten in der Handtasche. Also gehen Gabi, Franz und Eberhard gemeinsam auf ganz geheime Mission: Sie observieren, lenken Erwachsene ab und sichern Beweismittel wie die Großen. Was verbirgt die Berger? Am Ende fliegt Franzens Lüge auf, es gibt ganz andere Geheimnisse als erwartet (wer hätte gedacht, was Lehrer Zickzack sommers so treibt!) und ein gebrochenes Bein. Wie kommt das Trio aus dem Schlamassel wieder raus? Soviel sei gesagt: Am Ende geht allen das Herz auf, auch dem Franz. Und sogar der Einbrecher wird gefasst. Hätten wir das auch geklärt.…
Unter der Regie von LOLA-Preisträger Johannes Schmid und nach einem Drehbuch von Sarah Wassermair wird die Geschichte rund um den Franz und seine besten Freunde Gabi und Eberhard weitererzählt. In den Hauptrollen sind wieder Jossi Jantschitsch als Franz, Nora Reidinger als Gabi und Leo Wacha als Eberhard zu sehen. Ursula Strauss und Simon Schwarz spielen erneut die Eltern des kleinen Franz, und Maria Bill hat als gestrenge Frau Berger ihren großen Auftritt. In einer kleinen, aber durchaus nicht unwichtigen Nebenrolle zu sehen: Der österreichische Kabarettist, TV- und Radio-Moderator Christoph Grissemann.
Christine Nöstlinger zählt zu den erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen der Gegenwart. Nöstlingers „Geschichten vom Franz“-Buchreihe, erschienen im Verlag Friedrich Oetinger zwischen 1984 und 2011, erreichte im deutschsprachigen Raum bisher eine Auflage von 2,5 Millionen und wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. An den Franz-Geschichten zeigt sich Nöstlingers großes schriftstellerisches Können, ihr Witz und ihr Herz. Sie ist den Kindern immer Alliierte, das wissen auch die vorlesenden Erwachsenen zu schätzen – schließlich haben alle einmal klein angefangen.
Österreich, Deutschland 2023
Spielfilm von Johannes Schmid
mit Jossi Jantschitsch, Nora Reidinger, Leo Wacha, Maria Bill, u.a.
72 Minuten
freigegeben ab 0, empfohlen ab 6 Jahren
FBW- Prädikat besonders wertvoll
Verleih: Wild Bunch Germany
Vertrieb: Central Film
Kinostart: 07.09.23
Foto: © Wild Bunch Germany / Central Film
„Der Film haut rein. (…) Ein Vater und sein autistischer Sohn machen sich auf die Suche nach einem Lieblingsfußballverein: „Wochenendrebellen“ erzählt sensationell von der Liebe.“ (Sueddeutsche.de)
„Warmherzige Komödie um einen Vater, der mit und für seinen autistischen Sohn einen Lieblingsfußballverein finden will.“ (FBW-Filmbewertung)
Mirco (Florian David Fitz) ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime (Aylin Tezel) das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason (Cecilio Andresen) ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien – von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben…
Deutschland 2023
Spielfilm von Marc Rothemund
mit Florian David Fitz, Aylin Tezel, Cecilio Andresen, Joachim Król
freigegeben ab 6, empfohlen ab 8 Jahren
109 Minuten
FBW Prädikat besonders wertvoll
Verleih: Leonine
Kinostart: 28.09.23
Filmstills: © Leonine
Zu sehen in den Kinos:
Mal Seh’n Kino Frankfurt, Tel. 069 / 59 70 845
Filmforum Frankfurt-Höchst, Tel. 069 / 21245664
Cinebar Groß-Gerau, Tel. 06152 / 2521
Capitol Filmkunsttheater Marburg, Tel. 06421 / 17 300
Kreml-Kulturhaus Zollhaus, Tel. 06430 / 92 97 24
Lichtblick Mörfelden- Walldorf, Tel. 06105 / 42352
CasaBlanca Bad Soden, Tel. 06196 / 921 670 0
Burg Lichtspiele, Ginsheim-Gustavsburg, Tel. 06134 / 557263
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Hessen Film und Medien GmbH
Hier sehen Sie unsere bereits stattgefundenen KinderKinoRunden:














2019




Unser Infoflyer der Runde 2 gibt es hier

Den Flyer zur Runde als pdf mit ausführlichen Filmbeschreibungen
2018

Den Flyer zur Runde als pdf mit ausführlichen Filmbeschreibungen

Den Flyer zur Runde als pdf mit ausführlichen Filmbeschreibungen

Den Flyer als pdf mit Inhalten zu den Filmen gibt es hier

Den Flyer als pdf mit Inhalten zu den Filmen gibt es hier

Den Flyer als pdf mit Inhalten zu den Filmen gibt es hier