FILMhits für KINOkids

Filmhits für Kinokids ist das zweite Netzwerkprojekt, dass ausgewählte Kinderfilme in hessischen Kinos präsentiert. 

Der Abspielring fokussiert die gezielte Förderung des Nachwuchses im Bereich Abspiel. Mit der Filmauswahl wird eine Stärkung der international qualitativ anspruchsvollen Kinderfilme angestrebt.

Das Kino ist der zentrale Ort, um Kinder an das Medium Film heranzuführen und ihnen jenes Filmerlebnis nahezubringen, das nur im Kino möglich ist. Wie Filme für Erwachsene verfügt auch der Kinderfilm über eine große Bandbreite und unterschiedlichste Ansätze, um eine Geschichte filmisch umzusetzen. Es ist der Anspruch des Kinderkino-Abspielrings, Kindern diese Vielfalt an Themen, Erzählweisen und filmischen Mitteln, die sich auch durch eine aus unterschiedlichsten Ländern stammende Filmauswahl widerspiegelt, nahe zu bringen.

Wenn Sie mit Ihrem Kino Teil des Abspielrings “Filmhits für Kinokids” werden möchten, finden Sie hier weitere Informationen zum Projekt und den Konditionen.

Programm vom 27. April bis 21. Juni 2023

Welcher Film wann wo läuft, finden Sie hier.

 

MEIN FREUND DER PIRAT

Michael hatte auch schon glücklichere Tage. Ständig ziehen die Leute aus dem kleinen beschaulichen Ort Sandburg-hausen, Freunde sind dem Jungen kaum noch geblieben. Besserung ist zudem nicht in Sicht, denn wer sollte schon freiwillig hierherziehen? Umso größer ist die Überraschung, als eines Tages eine neue Familie vor ihm steht. Zumal es sich bei den Donnerbüchsen um keine ganz alltägliche Familie handelt. Genauer machten diese bis vor Kurzem die sieben Weltmeere als Piraten unsicher. Nun soll das vorbei sein, Billy, seine Eltern und der Großvater wollen ein neues Leben beginnen. Einfach ist das nicht. Zum einen haben sie so ihre Schwierigkeiten, sich an das ehrliche Leben an Land zu gewöhnen. Und dann wäre da noch Cornelius, der Erzfeind von Billys Vater Hector.
NL 2020 von Pim van Hoeve mit Matti Stooker, Samuel Beau Reurekas, Celeste Holsheim, Egbert Jan Weeber, Sarah Janneh, Tygo Gernandt, u.a., 95 Min., FSK 6, empf. ab 7
25. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum, Chemnitz 2020: Preis der Kinderfilmjury
Foto: © Der Filmverleih

 

MUMIEN – EIN TOTAL VERWICKELTES ABENTEUER

„Ein Familienspaß“ (www1.wdr.de)

Der Film handelt von den lustigen Abenteuern dreier ägyptischer Mumien, die in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten leben. Das Trio besteht aus einer Prinzessin, einem ehemaligen Streitwagenfahrer und seinem jüngeren Bruder – und dann ist da noch ihr Haustier, ein Babykrokodil. Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien im London der Gegenwart. Dort begeben sie sich auf eine verrückte und urkomische Mission, um einen alten Ring zu finden, der der königlichen Familie gehört und von dem ehrgeizigen Archäologen Lord Carnaby gestohlen wurde.
Spanien 2022 von Juan Jesús García Galocha mit , 88 Min., FSK 6, empf. ab 8
Empfehlung Jugendfilmjury
Foto: © Warner

WO IST ANNE FRANK?

Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr über zwei Jahre lang. Im Film erwacht Kitty in Amsterdam zum Leben und macht sich auf die Suche nach Anne und der Familie Frank. Dabei folgt sie Annes Spuren, vom Hinterhaus bis zu ihrem tragischen Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unterstützt wird sie auf ihrer Reise von ihrem Freund Peter, der eine geheime Unterkunft für Geflüchtete ohne gültige Aufenthaltspapiere betreibt. Verwirrt von Europas zerrütteter Welt und den Ungerechtigkeiten, denen Flüchtlingskinder ausgesetzt sind, möchte Kitty Annes Ziel verwirklichen. Durch ihren Wagemut vermittelt sie künftigen Generationen Hoffnung und Toleranz.
Belgien/Frankreich/Niederlande/Israel/Luxemburg 2021 von Ari Folman,
99 Min., FSK 6, empf. ab 10
Premiere in Cannes
Foto: © Farbfilm / Filmwelt

 

MAURICE, DER KATER

Ratten, überall Ratten! Sie schlummern in Brotkästen, tanzen auf Tischplatten und klauen Torten dreist unter den Augen der Bäcker… Was also braucht jede Stadt? Einen geschickten Rattenfänger! Auftritt Maurice – ein gewiefter sprechender Kater, der die perfekte Masche entdeckt hat, um sich eine goldene Nase zu verdienen. Gemeinsam mit dem naiven Menschenjungen und Flötenspieler Keith und einer kunterbunten Truppe schlauer sprechender Ratten zieht er von Dorf zu Dorf, um die Bewohner um ihr Geld zu erleichtern. Alles läuft wie am Schnürchen, bis das ungewöhnliche Team in dem entlegenen Dorf Bad Blintz ankommt und feststellen muss, dass ihr Plan diesmal nicht aufgeht. Doch Maurice wäre nicht Maurice, wenn er nicht mit jeder Menge List und Tricks versuchen würde, das düstere
GB/ D/ USA 2022 von Toby Genkel mit Sprecher: Bastian Pastewka, Janin Ullmann, Jerry Hoffmann, 85 Min., FSK 6, empf. ab 9
Foto: © Telepool / Paramount

 

LUCY IST JETZT GANGSTER

Die zehnjährige Lucy ist grundehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Sie versucht jeden Tag die Welt ein bisschen besser zu machen – zusammen mit ihrer besten Freundin Rima und ihrer Familie, die Eis nach altem Familienrezept verkauft. Lucy ist überzeugt davon, dass es für jedes Problem die richtige Eissorte gibt und schafft es, mit dem Eis das ganze Städtchen glücklich zu machen. Denn einer muss ja schließlich diejenigen ausgleichen, die böse sind, sagt sie. Doch dann geht die Eismaschine kaputt und die Schließung droht, weil die Bank keinen Kredit gewähren will. Guter Rat ist teuer. Bis Lucy hört, wie ihr Onkel Carlo sagt, wirklich jeder könne Gangster werden und dass sie die Regeln selbst bestimmen müsse, um im Leben weiterzukommen. Da kommt sie auf die Idee, eine Bank zu überfallen, um ihre Familie vor dem Ruin zu schützen. Und Klassen-Gangster Tristan soll ihr beibringen, wie sie böse wird. Von ihm bekommt sie Nachhilfe in den Disziplinen Klauen, Lügen, Betrug und Erpressung. Doch ganz so einfach wie sie zunächst denkt, wird aus der lieben Lucy kein durchtriebener Lucyfer…
D/ NL 2021 von Till Endemann mit Valerie und Violetta Arnemann, Lisa Marie Trense, Brooklyn Liebig, Sina Bianca Hentschel, Franziska Wulf, Kostja Ullmann, Esther Schweins, 91 Min., FSK 6, empf. ab 6
Prädikat wertvoll, Empfehlung Jugendfilmjury
Foto: © Centralfilm

DIE MUCKLAS… UND WIE SIE ZU PETTERSSON UND FINDUS KAMEN

So wie Fische das Wasser zum Leben benötigen, brauchen die Mucklas Chaos und Durcheinander. Da die Menschen im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Ordnung schufen, sind die Mucklas heute fast vollständig ausgestorben. Nur noch ein kleiner Stamm lebt seit Generationen im nostalgischen und chaotischen Kramladen von Herrn Hansson. Dort wird die harmonische Unordnung der Mucklas jedoch in ihren Grundfesten erschüttert, als der Laden einen neuen Besitzer bekommt. Der Nachmieter ist nämlich ein 100-prozentiger Ordnungsfanatiker und dazu auch noch ein Kammerjäger, der seinen kleinen Untermietern den Kampf ansagt. Um ein neues Zuhause für ihren Stamm zu finden, begeben sich die kleinen Mucklas Svunja, Tjorben und Smartö auf eine abenteuerliche Reise. Dabei wachsen sie nicht nur über sich selbst hinaus, sondern lernen auch, was Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen bedeutet.     DIE MUCKLAS UND WIE SIE ZU PETTERSSON UND FINDUS KAMEN ist die Vorgeschichte zu der international erfolgreichen „Pettersson & Findus“-Filmreihe von Tradewind Pictures, die in bewährter Tradition als Realfilm mit animierten Charakteren realisiert wurde. Das pfiffige Familienabenteuer mit den Figuren aus den Geschichten von Sven Nordqvist inszenierte erneut Ali Samadi Ahadi, zusammen mit Markus Dietrich als Co-Regisseur. In den menschlichen Hauptrollen standen Uwe Ochsenknecht, ChrisTine Urspruch und André Jung vor der Kamera. Ein Wiedersehen gibt es mit Pettersson-Darsteller Stefan Kurt und Marianne Sägebrecht als Beda.
D 2022 von Ali Samadi Ahadi, Markus Dietrich mit , 81 Min., FSK 0, empf. Ab 5
Prädikat wertvoll, Empfehlung Jugendfilmjury
Foto: © Centralfilm

 

BUSTERS WELT

Bjarne Reuters legendäre und zeitlose Geschichte über den unbezwingbaren Anti-Helden Buster Oregon Mortensen.

Der 11-jährige Buster liebt alles an seinem Leben. Er ist ein Optimist, der weiß, dass Dinge hart sein können, aber mit ein bisschen Magie und viel Liebe wird alles wieder gut. Er ist allzeit bereit dafür, seiner gehbehinderten kleinen Schwester, seinen Eltern und seinem alten Freund Mr. Larsen, der, wie Buster, ein „Meisterzauberer“ ist, zu helfen. Diesen Sommer hofft Buster auf Erfolg bei der großen von der Stadt veranstalteten Talentshow. Aber er hat eine Menge um die Ohren: er ist in Joanna verknallt, die Gesundheit von Mr. Larsen verschlechtert sich und Busters Familie braucht ihn. Das ist der Moment, in denen Glaube, Hoffnung und Wohltätigkeit die Rettung ist.
DK 2021 von Martin Miehe-Renard mit Manfred Weber Cortzen, Magnus Millang, Henning Jensen, 92 Min., FSK 0, empf ab 6
Foto: © Kinostar

 

KLASSIKER:

BIBI BLOCKSBERG – EENE MEENE EINS, ZWEI, DREI

„..um es mit den Worten der rasenden Reporterin Karla Kolumna zu sagen:

„Einfach sensationell“!“ (kinderwelt.de)

Die freche Hexe mit dem großen Herz saust von einem Abenteuer ins Nächste und veranstaltet das übliche Chaos, für das sie so berühmt ist. Da kann Papa Bernhard Blocksberg nur noch mit dem Kopf schütteln, wenn Orangen fliegen und Scheiben splittern, Bibi ins Hexenkaffeekränzchen platzt und im Sturzflug in der Schwefelsahnetorte landet. Alles beginnt mit der Suche nach Bibis geliebten Besen Kartoffelbrei, der spurlos verschwindet und sich nicht einfach wieder zurück hexen lässt. Beim großen Flugwettbewerb tritt die mutige Hexe dann gegen fiese Gegner an, die mit faulen Tricks kämpfen, wie „Super Power“-Saft für das Flugzeug und „Turbo-Schaltern“ am Hightech-Besen.
Ganz unverhofft wird Bibi dann auch noch Dino-Mama. Ehe sie sich versieht entwickelt sich das niedliche Dinosaurier-Baby zu einem haushohen Riesen, der ganze Wagenladungen Heu verdrückt und irgendwie gar nicht in unsere Zeit passt. Da ist auch die sonst so einfallsreiche Bibi ratlos. Aber zum Glück gibt es ja noch Mutter Barbara Blocksberg und Bibis Tanten! Mit ihrer Hilfe lernt Bibi, dass das Retten einer Freundschaft keine Hexerei ist, Fairness sich im Kampf gegen Feinde auszahlt und dass man Verantwortung übernehmen muss für die Dinos, die man sich ins Haus holt.
D 1997 von Gerhard Hahn, Royce Ramos mit , 80 Min., FSK 0, empf ab 5
Foto: © Croco

 

Zu sehen in den Kinos:

Mal Seh’n Kino Frankfurt, Tel. 069 / 59 70 845
Filmforum Frankfurt-Höchst, Tel. 069 / 21245664
Cinebar Groß-Gerau, Tel. 06152 / 2521
Capitol Filmkunsttheater Marburg, Tel. 06421 / 17 300
Capitol Kino Witzenhausen, Tel. 05542 / 57 47
Kreml-Kulturhaus Zollhaus, Tel. 06430 / 92 97 24
Lichtblick Mörfelden- Walldorf, Tel. 06105 / 42352
CasaBlanca Bad Soden, Tel. 06196 / 921 670 0
Burg Lichtspiele, Ginsheim-Gustavsburg, Tel. 06134 / 557263

 

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Hessen Film und Medien GmbH

 

 


Hier sehen Sie unsere bereits stattgefundenen KinderKinoRunden:

Das waren die Filme in der ersten Runde 2023 des Kinderkino-Abspielrings.
Diese Filme und Kurzfilmprogramme liefen in der sechsten und letzten Filmhits-für-Kinokids-Runde 2022.
Das waren die Filme in der fünften Kinderkino-Abspielring-Runde 2022.
Diese Filme waren in der 3. Runde des Kinderkinoabspielrings zu sehen
Diese Filme liefen in der 2. Runde 2022.
Das waren die Filme, die bis Anfang März 2022 im Kinderkino-Abspielring liefen.
Das waren die Filme der Herbst-Winter-Runde 2021.
Diese Filme liefen bis zum 27. Oktober 2021 im Kinderfilm-Abspielring.
Das wären die Filme der Winterrunde 2020 gewesen.
Kinderkino Abspielrunde 3, diesmal erst im Herbst 2020

Flyer zu dieser Runde

Kinderkino-Abspielringrunde 2 in 2020

Flyer dieser Runde

Kinderkino-Abspielrunde 1 in 2020

Flyer dieser Runde

2019

Kinderkino-Abspielrunde 5 in 2019

Flyer der letzte 2019er-Runde

Kinderkino Runde 4 in 2019

Flyer der Runde

Kinderfilm-Abspielrunde 3 in 2019

Flyer für diese Runde

Kinderfilm-Abspielrunde 2 in 2019

Unser Infoflyer der Runde 2 gibt es hier

Kinderfilm-Abspielrunde 1 in 2019

Den Flyer zur Runde als pdf mit ausführlichen Filmbeschreibungen

2018

Kinderfilm-Abspielrunde 5 in 2018

Den Flyer zur Runde als pdf mit ausführlichen Filmbeschreibungen

Kinderfilm-Abspielrunde 4 in 2018

Den Flyer zur Runde als pdf mit ausführlichen Filmbeschreibungen

Kinderfilm-Abspielrunde 3 in 2018

Den Flyer als pdf mit Inhalten zu den Filmen gibt es hier

Kinderfilm-Abspielrunde 2 in 2018

Den Flyer als pdf mit Inhalten zu den Filmen gibt es hier

Die 1. Kinderfilm-Abspielrunde 2018

Den Flyer als pdf mit Inhalten zu den Filmen gibt es hier

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der HessenFilm und Medien GmbH

Ihr Kontakt im Filmbüro

Nina Friemann

+49 (0) 69 133 796 18 friemann@film-hessen.de