Film- und Kinobüro Hessen e.V. – filmkulturelles Zentrum für hessenweite Netzwerk- und Projektarbeit
Das Film- und Kinobüro Hessen setzt sich seit 40 Jahren für Filmkultur in Hessen ein. Der gemeinnützige Verein war maßgeblich beteiligt bei der 1985 eingerichteten kulturellen Filmförderung zur Unterstützung aller Akteure der Filmkultur (insbesondere Filmschaffende, Kinos, Filmfestivals).
Heute hat sich der Verein zum Zentrum hessenweiter Vernetzungen entwickelt, aus denen viele traditionsreiche Projekte hervorgegangen sind. Dazu zählen der kinoSommer hessen, die hessen film tour, zwei Kinoabspielringe sowie der Kinoeinsatz hessischer Kurzfilme. Dabei ist die Initiierung und Verstetigung filmkultureller Projekte in den ländlichen Regionen ein großes Anliegen.
Aus der Netzwerkarbeit entstehen kontinuierlich produktive Impulse, die den hessischen Film- und Kinostandort insgesamt voranbringen, neue Kooperationen anstoßen und der Weiterentwicklung der hessischen Filmförderung zugute kommen. Die Frankfurter Geschäftsstelle fungiert als Beratungs- und Anlaufstelle für alle Aktivitäten und arbeitet mit dem hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie landes- und bundesweiten Fördereinrichtungen und Verbänden zusammen.
Die Inhalte und Ziele unserer Arbeit können Sie unserer Satzung (pdf) entnehmen.
Generelles zum Thema Mitglied sein und Mitglied werden. Normalerweise können Sie auf der nächsten Seite die komplette Mitgliederliste einsehen. Doch seit dem 25. Mai 2018 ist das alles ein bisschen anders… Deshalb geht es hier zur vorläufigen Mitgliederliste.
Alle Mitglieder werden zurzeit im Zuge der neuen EU-Datenschutzverordnung auf eine Zustimmung zur Veröffentlichung ihrer Daten im Internet und in welcher Form dies geschehen darf, befragt und müssen ihr schriftliches Einverständnis abgehen. Aus diesem Grunde sind hier noch nicht alle namentlich erfasst.
Und falls wir Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft geweckt haben, nehmen wir Sie gerne auf! Im Service-Bereich können Sie über diesen Link Mitglied werden.

Stefan Huber ist freier Filmemacher

Sabine Imhof ist Filmwissenschaftlerin, Fotografin und Geschäftsleiterin im Filmforum Frankfurt-Höchst

Edgar A. Langer ist gemeinsam mit Hans Gsänger Betreiber des Kino Traumstern in Lich

Johanna Süß leitet gemeinsam mit Gregor Maria Schubert das LICHTER Filmfest Frankfurt International

Martin Urban ist Producer bei blackpearlfilm und Mitarbeiter im Unikino Pupille Frankfurt sowie aktiver Festivalschaffender auf mehreren hessischen Filmfestivals
Unser zurzeit amtierender Vorstand wurde auf der Jahreshauptversammlung am 3. Dezember 2018 für zwei Jahre gewählt.

Erwin Heberling Geschäftsführung
Tel.: +49 69 133 796 18
heberling@film-hessen.de

Daniela Fend
Leitung Geschäftsstelle
Tel.: +49 69 219 948 91
fend@film-hessen.de

Leila Haschtmann
Filmemachendenbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 69 133 796 18
haschtmann@film-hessen.de

Nina Friemann
Projektleitung
„Kino-Abspielringe Hessen“ und
„hessen film tour“
Tel.: +49 69 133 796 18
friemann@film-hessen.de

Meghann Munro
Projektleitung
„kurz+hessisch“
Tel.: +49 69 133 796 18
munro@film-hessen.de

Marcela Aguilar-Lopez
Projektmitarbeit
„Nachhaltiges Kino“
„SommerWanderKino Hessen 2022“
Tel.: +49 69 133 796 18
aguilar-lopez@film-hessen.de

Tobias Eckhardt
Projektmitarbeit
„SommerWanderKino Hessen 2022“
Tel.:+49 157 390 596 15
eckhardt@film-hessen.de