
Corona-Fördermittel-Beratung für hessische Filmschaffende
Kostenloses Beratungsangebot beim Filmhaus Frankfurt
Kostenloses Beratungsangebot beim Filmhaus Frankfurt
In Zeiten weiterhin geschlossener Kinos setzt das Land Hessen auf Open-Air-Kultur. Als Teil des Kulturpaktes II, das ein Volumen von insgesamt 30 Millionen Euro umfasst, werden unter dem Titel „Ins Freie!“ auch Open-Air-Kinos gefördert und Veranstaltungen bezuschusst.
Am 17. März lud das Film- und Kinobüro Hessen (FKBH) die hessischen Kinobetreibenden zum Zoomgespräch über die aktuelle Lage der Kinos ein. Fast 60 Kinomacher:innen folgten der Einladung. Mit dabei waren auch Ulrike Kiesche vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie Anna Schoeppe, Marion Wagner, David Harth und Niklas Nissen von der HessenFilm und …
„Onlinetreffen der hessischen Kinobetreibenden – Die Situation bleibt schwierig“ weiterlesen
Das Thema Corona nimmt kein Ende, der erste Lockdown jährt sich im März und ein beklemmendes Jahr liegt hinter uns. Im Folgenden haben wir die aktuellen Unterstützungshilfen für Kulturschaffende zusammentragen…
Auch von Mitte April bis Mitte Mai enden wieder zahlreiche Einreichfristen von Festivals in Deutschland und der ganzen Welt. Wir haben euch die Deadlines mit den Links zu den jeweiligen Festivals hier aufgelistet.
Über 6.000 Filmschaffende in ihren 440 Berufen nahmen an der vom Bündnis Vielfalt im Film initiierten und unter anderem von der Hessen Film und Medien geförderten Onlineumfrage teil. Damit liegen nun erstmals umfassende Daten zu ihren Erfahrungen bzgl. Vielfalt und Diskriminierung vor und hinter der Kamera vor.
Als Teil des Kulturpakets II vergibt die Hessische Landesregierung über die Hessische Kulturstiftung 3.600 Brückenstipendien in Höhe von 2.500 Euro an freischaffende Künstler:innen. Auch unständig beschäftigte Schauspieler:innen können einen Antrag stellen.
Das Filmhaus Frankfurt, das Film- und Kinobüro Hessen sowie Vertreter:innen der Frankfurter Filmfestivalszene haben anlässlich der Kommunalwahl Parteien und Fraktionen aus Frankfurt am Main nach ihren Einstellungen und Strategien zum Thema „Der Filmkultur und Filmbranche in Frankfurt eine Zukunft geben“ befragt.
Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan ins Leben gerufen, um zwei durch die Pandemie besonders hart getroffenen Bereiche zu unterstützen: Die Medien und den audiovisuellen Sektor.
In einer zusätzlichen Jury-Sitzung des Gremiums I hat die HessenFilm und Medien GmbH die Förderung zweier besonderer Spielfilmprojekten beschlossen.
Damit Sie sich nicht die Arbeit machen müssen, haben wir für Sie die wichtigsten Einreichfristen der kommenden Wochen zusammengetragen.
Erklärung des Bundes der Filmbüros vom 26.02.2021
Noch mehr Neuigkeiten finden Sie hier in unserem Archiv.