Der PREIS NACHHALTIGES KINO ist bundesweit einmalig. Es werden das Engagement und die Konzepte hessischer Kinos gewürdigt, die sich in besonderem Maße auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit bei der Entwicklung ihrer Betriebsführung und sozialen Praxis aber auch ihrer Programmgestaltung besinnen. Dabei versteht sich der Preis als motivierende und fördernde Initiative der Kinobranche auf diesem wichtigen Weg in die Zukunft.
Der PREIS NACHHALTIGES KINO wird vergeben durch das
Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und organisiert durch das Film- und Kinobüro Hessen.
04.04.2025
Jetzt bewerben für den Hessischen Preis für Nachhaltiges Kino 2025!
Frankfurt am Main, den 08.04.25. Am 11.06.2025 wird Timon Gremmels, hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, im Cinema Wolfhagen den Hessischen Preis für Nachhaltiges Kino 2025 verleihen. Der Preis wird damit zum 6. Mal vergeben, das Bewerbungs- und Vergabeverfahren sowie die Preisverleihung werden wieder
vom Film- und Kinobüro Hessen e.V. organisiert.
Ziel dieser bundesweit einmaligen Auszeichnung ist es, die Kinos auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ausrichtung zu unterstützen und dazu passende Konzepte, Ideen und Maßnahmen zu würdigen. Die Bandbreite an möglichen Maßnahmen ist dabei groß und greift auf viele Handlungsfelder über: Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kultur. Nutzung erneuerbarer Energien und deren kostensparenden Einsatz wird z. B. ebenso berücksichtigt wie eine möglichst barrierefreie Nutzung eines Kinos sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Initiativen. Auch das Personalmanagement spielt eine Rolle und nicht zuletzt geht es um kulturelle Nachhaltigkeitsfaktoren wie besondere Filme und Reihen zum Thema sowie die Bedeutung des Kinos als kommunikativer, die Bildung von Werten und Leitmotiven fördernder Ort.
„Es freut mich, dass bereits so viele Kinos die verschiedenen Ansätze nachhaltigen Handelns zur Weiterentwicklung ihrer Häuser nutzen. So ist eine große und vielfältige Palette an Best-Practice-Maßnahmen entstanden, die als Anregung zur Nachahmung von jedem Kino übernommen werden kann. Auf unterschiedlichen Wegen leisten die Kinos einen eigenen
Beitrag zur Nachhaltigkeit und kommen so als öffentlicher Ort ihrer Vorbildfunkton nach. Mit dem Film- und Kinobüro Hessen sowie der ,Lust auf besser leben gGmbH‘ haben die Hessischen Kinos auch dieses Jahr starke Partner an ihrer Seite“, so Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels.
Bis zum 25.04.2025 können sich hessische Kinos für den mit insgesamt 10.000 € dotierten Preis bewerben. Den Hauptpreis erhält das Kino, welches gesamtheitlich mit dem Nachhaltigkeitskonzept am meisten überzeugt. Zudem werden weitere dotierte Würdigungen für besonders auszeichnungswürdige Einzelmaßnahmen vergeben. Über die Preisvergabe berät eine unabhängige Fachjury.
Hier der Bewerbungsbogen zum Herunterladen, der per Mail eingereicht werden kann an: nachhaltigkeitspreis@film-hessen.de
Eine Bewerbung ist auch dann möglich, wenn erst wenige nachhaltige Maßnahmen umgesetzt wurden und/oder eine erst in Ansätzen realisierte nachhaltige Konzeption existiert.
Das Film- und Kinobüro Hessen arbeitet wieder eng mit den Expert*innen des gemeinnützigen Frankfurter Unternehmens „Lust auf besser leben gGmbH“ zusammen, die den gesamten Prozess, von Bewerbung bis Preisverleihung, begleiten.
Kinos können sich bei allen Fragen zur Bewerbung und zum Bearbeiten des Bewerbungsbogens an die „Lust auf besser Leben gGmbH“ wenden:
„Lust auf besser Leben gGmbH“
Lukas Glöckner
Mail: lukas@lustaufbesserleben.de
Tel: 069-907 55816
Film- und Kinobüro Hessen e.V.,
Erwin Heberling, Mail: heberling@film-hessen.de