Landrätin übergibt Förderpreis „Kinokultur auf dem Lande“
Im Kino Traumstern in Lich hat Landrätin Anita Schneider die
Fördergelder aus dem Programm „Kinokultur auf dem Lande“ für 2023
übergeben. Mit insgesamt 15.000 Euro unterstützt der Landkreis die
beiden regionalen Lichtspielhäuser, weil sie einen bedeutsamen Beitrag
zur örtlichen Bildungskultur leisten, wie die Landrätin betonte.
„Die beiden Häuser bieten viel mehr als die Möglichkeit, Filme zu
schauen“, sagte Anita Schneider, „zum einen überzeugt besonders die
hochwertige Auswahl der gezeigten Filme und darüber hinaus das
Rahmenprogramm, dass das Kino zum Begegnungs- und Lernort werden
lässt.“
Einzugsgebiet der Kinos geht über Stadt- und Kreisgrenzen hinaus
Sie erinnerte an den bewegenden Abend mit vollem Haus, der im
November stattfand. Edgar Langer bestätigte: „Für uns war es
selbstverständlich, dass wir uns an der 175-Jahre-Demokratie-Reihe des
Landkreises beteiligen würden. Die Vorführung von Film-Clips, die
Schülerinnen und Schüler selbst gedreht hatten, haben vor allem junge
Menschen angelockt.“
Solche und andere erfolgreiche Angebote machten deutlich, wie wichtig
ein kultureller Treffpunkt und ein gutes Netzwerk für eine Kleinstadt wie
Lich und Grünberg sei – zumal das Einzugsgebiet auch über Stadt- und
Kreisgrenzen hinausgehe.
Kino-Förderpreis wird seit vielen Jahren vergeben
Die Traumstern-Betreiber Edgar Langer und Hans Gsänger nahmen
gemeinsam mit ihrem Mitarbeiter Tobias Eckhardt einen symbolischen
Scheck über 10.000 Euro entgegen, während Edith Weber, Betreiberin des
Grünberger Kinos, 5.000 Euro bekam. Ihr Sohn Claus Weber begleitete sie
für die Scheckübergabe nach Lich.
„Wir wissen, wie wichtig diese finanzielle Unterstützung für die Kinos in
Lich und Grünberg ist“, sagte die Landrätin, „um deren Fortbestand zu
sichern, gibt es seit vielen Jahren den Kino-Förderpreis im Landkreis
Gießen. Auch wenn der Landkreis sparen muss, so gibt die Kino-
Förderung keinen Anstoß zu politischer Diskussion. Alle Fraktionen sind
sich einig, dass ein Wegfall eines Land-Kinos im mittelhessischen Raum
ein großer Verlust wäre.“
Beide Lichtspielhäuser werden demnächst saniert.
Über eine Schließung denkt aber aktuell niemand nach. Im Gegenteil: Beide Lichtspielhäuser sollen demnächst energetisch saniert werden, damit die Säle auch in Zukunft noch genutzt werden können.
Edith Weber unterstrich: „Auch, wenn mitunter über eine baldige Schließung gemunkelt wird: Wir werden den Fortbestand unseres Kinos sicherstellen und hoffentlich noch lange Familien begeistern und begleiten.“
Bild: Landrätin Anita Schneider (2.v.r.) übergab in Lich symbolische Schecks an die Grünberger Kino-Betreiberin Edith Weber (3.v.l.) sowie an die Traumstern-Betreiber Edgar Langer (l.) und Hans Gsänger (r.). Insgesamt beläuft sich die Förderung des Landkreises auf 15.000 Euro. Foto Landkreis Gießen