Allgemein

Hessischer Film- und Kinopreis: Was Kultur für die Demokratie bedeutet

Drei Stunden lang und dennoch kurzweilig verlief die Preisgala in der Alte Oper. Was daran lag, dass angesichts der Vielzahl an Preisen alle Beteiligten ihre Redebeiträge auf das wesentliche beschränkten. So kam auch noch der letzte Programmpunkt, die Ehrung der mit dem Preis des Ministerpräsidenten ausgezeichneten Barbara Sukowa, angemessen zur Geltung. Insgesamt war der Abend ein Fest der Vielfalt und der Multikulturalität, was bei fast allen Filmpreisen zum Ausdruck kam. Dazu passten die mehrfachen Bekenntnisse zur Demokratie, die es angesichts des erstarkenden Rechtsextremismus zu verteidigen gilt. Wenn es die Politik ernst damit meint, darf aber nicht an der Kultur gespart werden, die Menschen zusammenbringt und mit ihren vielfältigen Angeboten für eine lebendige Demokratie sorgt, worauf Michel Friedmann in seiner Laudation für DIE ZWEIFLERS sehr deutlich hinwies. Hessen kann im Ländervergleich noch aufholen, z. B. indem im nächsten Jahr die Preisgelder für die Kinos verdoppelt werden, wie dies in den meisten Bundesländern schon in den Corona-Jahren geschehen ist. In den Kinos laufen nicht nur die ausgezeichneten hessisches Filme, sie sind ganzjährige Treffpunkte des öffentlichen Lebens, in manchen Kommunen die einzig noch verbliebenen. Sie und andere soziokulturelle Orte zu erhalten und angemessen zu fördern, sollte zu den Kernaufgaben jedes Kulturministeriums gehören. Erst recht in den heutigen Zeiten.

Die ausgezeichneten Kinos

Nicht gewerbliche Kinos

Murnau Filmtheater, Wiesbaden 3.000 Euro
Filmforum Höchst 5.000 Euro
Filmkreis – Das Unikino in Darmstadt 2.500 Euro
Kino Pupille, Frankfurt 3.000 Euro
Kommunales Kino Weiterstadt 5.000 Euro
naxos.Kino, Frankfurt 1.000 Euro
KiezKino, Kassel 1.000 Euro
Kino des Deutschen Filmmuseums, Frankfurt 5.500 Euro
Caligari FilmBühne, Wiesbaden 3.000 Euro
Eschborn K 1.000 Euro
Gesamt 30.000 Euro

Gewerbliche Kinos

Casablanca Kino, Bad Soden 6.000 Euro
Mal seh’n, Frankfurt 15.000 Euro
Filmladen Kassel 13.500 Euro
BALi-Kinos Kassel 8.500 Euro
Harmonie Kinos, Frankfurt 13.500 Euro
Kino Traumstern, Lich 15.000 Euro
Programmkino rex, Darmstadt 4.000 Euro
Capitol Arthousekino-Center, Marburg 6.000 Euro
Lichtspielhaus Lauterbach 6.000 Euro
CINEMA, Frankfurt 6.000 Euro
Eldorado, Frankfurt 4.000 Euro
Kronberger Lichtspiele 4.000 Euro
Capitol Kino Witzenhausen 8.000 Euro
FilmBühne Bad Nauheim 6.000 Euro
Lichtburg Filmtheater (Anerkennung) 1.500 Euro
Kinocenter Gießen (Anerkennung) 1.500 Euro
Filmklubb Offenbach (Anerkennung) 1.500 Euro
Gesamt 120.000 Euro