Allgemein

Filmbüro-Rückblick 2024

Ein ereignisreiches Jahr liegt fast hinter uns. Wir bedanken uns bei allen Verbündeten und Mitstreiter*innen für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns schon darauf, diese im nächsten fortzusetzen. Aber was hat das Team des Film- und Kinobüro Hessen eigentlich das ganze Jahr gemacht? Hier findet ihr einen bebilderten Überblick.

Unsere Arbeit mit der Initiative Hessen Film
Im März 2024 organisierte die Initiative Hessen Film einen politischen Frühlingsempfang in der Caligari FilmBühne. Zu Gast waren Vetreter*innen des im Jahr 2023 gewählten Landtags.
Im Juli haben wir mit Ihnen und euch das Sommerfest der hessischen Filmszene im Hafen 2 gefeiert. Schön war’s!

Außerdem haben wir und das Filmhaus Frankfurt im Auftrag der Initiative gemeinsam mit anderen Kulturverbänden und -vereinen an den Gesprächen zur Gründung eines hessischen Kulturrats teilgenommen.

Mit dem Filmhaus Frankfurt haben wir ebenfalls im Auftrag der Initiative die Beratungsvermittlung der Kulturberatung Hessen für Film-, Kino- und Medienschaffende übernommen und im Dezember 2024 einen Workshop zu Kinotechnik organisiert.

Auch bei den Jours Fixes der Initiative mit der Hessen Film & Medien haben wir teilgenommen und uns an Arbeitsgruppen beteiligt.

Bundesweite Vernetzung
Im Februar haben wir uns bei der Berlinale mit anderen Mitgliedern des Bund der Filmbüros getroffen. Im Mai gab es ein weiteres bei den Kurzfilmtagen Oberhausen. Der Bund der Filmbüros nahm Stellung zum FFG-Entwurf und schloss sich einigen Stellungnahmen anderer Verbände und Zusammenschlüsse an.
Nachwuchs
Zusammen mit dem Filmhaus Frankfurt, der hfma, der Hessen Film & Medien und der Jungen Generation Hessischer Film wurden dieses Jahr drei Live-Editionen des Film & Media Meetup veranstaltet: Eine beim LICHTER Filmfest Frankfurt International im April, eine bei der Seriale in Gießen Ende Mai und eine beim exground filmfest im November in Wiesbaden.
Kinos

In diesem Jahr fanden zwei Treffen der hessischen Kinos statt, eines im Mai im CasaBlanca Arthouse in Bad Soden und eines im Juli als Onlinetreffen. Im Oktober haben wir eine Kinoumfrage durchgeführt.

Projekte
Im März fand die 2. Ausgabe von FRANKFURT SCHAUT EINEN FILM statt. Diesmal drehte sich alles um UNTER DIR DIE STADT (2010/11) von Christoph Hochhäusler (2. v. r.). Zu Gast waren außerdem Produzentin Bettina Brokemper (1. v. l.), Kameramann Bernhard Keller (2. v. l.), Robert Hunger-Bühler (mitte) und Drehbuch-Co-Autor Ulrich Pelzer.
Eine Premiere war in diesem Jahr die Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse: in Zusammenarbeit mit JIP Film & Verleih wurde die vielfach ausgezeichnete Literaturverfilmung ELLBOGEN von Aslı Özarslan (ganz links) nach dem Roman von Fatma Aydemir für Schuklassen und Jugeninitiativen in hessischen Kinos gezeigt. Das Foto zeigt Schauspielerin Asya Utku mit Jugendlichen im Kino Wolfhagen. (Bild: Kai Melinghoff)
Im Abspielring „Filmkunst in Hessen“ liefen dieses Jahr sechs Runden mit insgesamt 48 Filmen in zwölf Kinos. Der Filmhits-für-Kinokids-Abspielring präsentierte in fünf Runden 40 Filme in sieben teilnehmenden Kinos.
Im Rahmen der hessen film tour zeigten wir in diesem Jahr drei Filme: TKUMANNHEIM – JÜDISCHES LEBEN² VON 1945 BIS HEUTE von Isabel Gathof (10 Termine), in Kooperation mit Missing Link Films DIE SCHULE DER FRAUEN von Marie-Lou Sellem (5 Termine) sowie in einer Kick-off-Veranstaltung NAHAN FARB AND THE COLD WAR von Nathaniel Knop. Außerdem fanden Planungsgespräche zu FRANK MEYER von Leonhard Hofmann und Riccardo Dejan Jurkovic statt.
Unser Kurzfilm-Vorfilmprojekt besteht aus einem Filmkatalog mit insgesamt 108 Filmen zur Vermittlung. Dieses Jahr gab es 40 Einsätze im Open-Air-Kino, 80 Einsätze bei Kinos und Initiativen, konstant nutzten neun hessische Kinos das Vorfilmvermittlungsangebot.

 

Beim kinoSommer hessen wurden in Kooperation mit Gemeinden, Initiativen und Vereinen in der Zeit von Anfang Juli bis Anfang Oktober 2024 36 Open-Air-Kino-Veranstaltungen in 21 Orten organisiert.

Im Rahmen des Hessischen Preis Nachhaltiges Kino wurden in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Lust auf besser leben GgmbH wieder Beratungen organisiert und durchgeführt.

Filmfestivals und Preisverleihungen

Wie immer haben wir natürlich auch an zahlreich Filmfestivals, Preisverleihungen und anderen Branchenveranstaltungen teilgenommen. Darunter in diesem Jahr unter anderem die Berlinale, das LICHTER Filmfest Frankfurt am Main, die Kurzfilmtage Oberhausen, die Seriale, die Nippon Connection, wo auch ein Treffen des Verbund der hessischen Filmfestivals stattfand, der Marburger Kamerapreis, die Filmfestspiele Venedig, das Kalovy Vary International Filmfestival, das Open-Air Filmfest Weiterstadt, die Verleihung des hessischen Filmpreis, die Filmkunstmesse in Leipzig mit der Verleihung der Gilde Filmpreise, die Verleihung der BKM Verleih- & Programmpreise, das exground filmfest, der hessische Hochschulfilmtag und der Bundeskongress der Kommunalen Kinos.